Willkommen
Die Marie-Baum-Schule Heidelberg ist eine berufliche Schule
mit den Profilen Biotechnologie, Gesundheit und Pflege, Hauswirtschaft und Gastronomie.
Wir unterrichten über 600 Schülerinnen und Schüler in acht Schularten.
Ob Haupt- oder Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Abitur oder Berufsausbildung –
wir fördern nachhaltig eine bunte, moderne und verantwortliche Bildung.
Aktuelles an der MBS
INFORMATIONEN ZUM SCHULBETRIEB
(Stand 26.03.2021)
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Maßnahmen in Baden-Württemberg muss auch die Marie-Baum-Schule den regulären Unterrichtsbetrieb verändern:
- In der Kalenderwoche 10 (01.03-05.03.) finden verschiedene Klausuren oder Unterricht in Präsenz statt. Bitte beachten Sie den aktuellen Klausuren- und Unterrichtsplan.
- Alle anderen Unterrichtsstunden finden online und nach Stundenplan statt (siehe UNTIS).
Wir informieren Sie auf der MBS-Homepage über alle weiteren Veränderungen. Bitte beachten Sie außerdem alle Informationen und Updates auf den Seiten des Kultusministeriums Baden-Württemberg.
Profile der beruflichen Gymnasien
In den beruflichen und wissenschaftlichen Schwerpunktfächern der Marie-Baum-Schule stehen die Natur und der Mensch im Mittelpunkt. Erfahrt mehr über unsere Profile:
Biotechnologie (BTG)
Im 3-jährigen Biotechnologischen Gymnasium erwerbt ihr neben dem Abitur (allgemeine Hochschulreife) Fachwissen über modernste naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Verfahren, die gestern noch Science-Fiction waren. Ob DNA-Analyse, GMOs oder Bio-Informatik – erfahrt mehr über die spannende Welt der Biotechnologie. (mehr lesen…)
Gesundheit (SGG)
Gesundheitswesen, Medizin und Pflege sind gerade am Wissenschaftsstandort Heidelberg mit seinen vielseitigen Kliniken Felder der Zukunft. Das 3-jahrige Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium (SGG) fördert ein zeitgemäßes und zukunftsorientiertes Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen für die eigene Gesundheit und die der Mitmenschen. (mehr lesen…)
An der Marie-Baum-Schule könnt ihr eure kreative Energie entdecken oder weiter entwickeln. Schüler:innen aller Schularten haben neben dem regulären Unterricht die Möglichkeit, eines der beiden Wahlfächer Kunst oder Musik zu besuchen.
Meldet euch entweder gleich bei der allgemeinen Bewerbung an oder schnuppert zu Beginn des Schuljahrs erst einmal herein. Egal ob ihr bereits ein Instrument spielt, schon pastellbunte Finger habt, oder noch nicht! Hier ist schon einmal ein Einblick in unser Tonstudio:
BNE
Bildung für nachhaltige Entwicklung – was ist das eigentlich? Das BNE-Team stellt sich vor: Hier geht’s zu unserem Video.
- Die Marie-Baum-Schule ist eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Wir freuen uns über die Teilnahme an dem Projekt des größten deutschen Schulnetzwerks. Zum Artikel…
- Nach der Übergabe der Petition der MBS “Rettet die Bienen” am 22.05.2019 an unsere Bundesumweltministerin Svenja Schulze wurde diese nun auch dem Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg zugeleitet.
- BNE-Tag 2019: Die Marie-Baum-Schule Heidelberg wird „Grenzenlos“- Kooperationsschule“. Zum Artikel…
![]() |
![]() |
Online-Teaching an der Marie-Baum-Schule
- Alle Schüler*innen erhalten eine eigene E-Mail-Adresse der MBS und können sich in Online-Meetings, Chats und per E-Mail mit ihren Lehrer*innen austauschen. So erhalten besonders auch alle Schüler*innen, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, weiterhin Unterrichtsmaterial, Hausaufgaben und Rückmeldungen von ihren Lehrer*innen und bleiben mit ihren Klassen in Kontakt.
- Die MBS kann als Projektschule in Kooperation mit der Stadt Heidelberg ab sofort den fast 700 Schüler*innen und Kolleg*innen das MS-Office-Paket 365 mit Microsoft-Teams anbieten. Damit könnt ihr einfach per Smartphone, Tablet oder PC auf euren Online-Unterricht zugreifen, eure Aufgaben und Termine verwalten, Dokumente erstellen und in Kontakt bleiben. Einige Klassen tauschen sich außerdem über die Plattform “Moodle” aus. Weitere Infos bekommt ihr von Euren Klassenlehrer*innen.
Hygienemaßnahmen an der MBS
Während dem Präsenzunterricht gelten an allen Schulen in Heidelberg Maßnahmen der Pandemiestufe 3.
- Es besteht während der Unterrichtszeit eine Maskenpflicht.
- Alle 20 Minuten muss gelüftet werden.
- Personen ohne Gesundheitsbestätigung dürfen die Schule nicht betreten.
Weitere Details entnehmen Sie den 7 Regeln des MBS-Hygienekonzepts. Bitte beachten Sie auch auch weiterhin alle Ankündigungen und Informationen hier auf der MBS-Homepage.
Für die neuesten Mitteilungen oder Veränderungen verweisen wir außerdem auf die Seiten des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Unter den Links Infodienst Schule, Infodienst Schulnews und Infodienst Eltern finden Sie aktuelle Informationen.
Hilfe für Jugendliche und Familien
Ihre Kontaktangaben findet ihr hier oder auch im Moodlekurs „Jugendsozialarbeit – Julia Dörflinger“ mit dem Einschreibeschlüssel „Jugendsozialarbeit@MBS“.
2.) Auch das Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg bietet viele Beratungsangebote an:
- Neben dem Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ unter 116 111, an das sich Jugendliche bei Problemen wenden können, können auch Eltern Hilfe bei Schwierigkeiten finden. Unter der Rufnummer 0800 111 0550 hilft das Elterntelefon und bietet Unterstützung an.
- Außerdem gibt es lokale Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in und um Heidelberg, die Sie hier finden. Bitte beachten Sie auch die Hilfsangebote der Stadt Heidelberg für Familien
Hinweise zum Schuljahr 2020/2021
1. Leitbild
2. Schul- und Hausordnung
3. Hygieneregeln an der MBS
4. Informationen zum Datenschutz
5. Einwilligung Veröffentlichung von Daten
6. Auskunftsrechte zu persönlichen Daten
7.1 Fehlzeitenregelungen
7.2 Fehlzeitenformular
8. Screening Fragebogen
9. Anschreiben Eltern Masernschutzgesetz
10. Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
11. Leihvertrag Endgeräte
Presse

Die Berufsberatung Heidelberg informiert

Schule in Zeiten von Corona
Das BKP1/1 und BKP2 konnte sich im Rahmen der Projekttage "Schule in Zeiten von Corona" zu Schuljahresbeginn durch einen gemeinsamen Ausflug kennenlernen.

Ein ganz besonderes Abitur
„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ „Abituuur“ ruft Vincent laut in die Menge und wirft seinen Hut freudestrahlend in die Luft. Bei der offiziellen Zeugnisvergabe der Marie-Baum-Schule am 17.07.2020 herrschte trotz...

Glückwünsche zur Fachhochschulreife 2020
Trotz der Corona -Masken konnte man erkennen, wie sehr sich die erfolgreichen Schüler*innen des Berufskollegs Gesundheit und Pflege an der Marie-Baum-Schule freuten. Insgesamt 23 Kandidat*innen bestanden auch in diesem besonderen Jahr ihre Abschlüsse. Schulleiterin...

Wir gratulieren zur bestandenen Fachschulreife
Zwei Jahre Anstrengung und Vorbereitung haben sich gelohnt. 15 Schüler*innen der Berufsfachschule mit den Schwerpunkten ‚Gesundheit und Pflege‘ sowie ‚Hauswirtschaft und Ernährung‘ freuten sich am 07.07.2020 über den erreichten Mittleren Bildungsabschluss....

Neue (digitale) Wege in der Grundstufe Gastronomie
Am 15.6.2020 begrüßten wir an der Marie Baum Schule einen neuen „Block“ unserer Auszubildenden im Gastgewerbe, eigentlich keine Meldung wert, aber zu diesen Zeiten eine neue Herausforderung. Wie lernt man Schülerinnen und Schüler kennen, wie unterrichtet man ein Fach...
Take-Care-News

Die Schulleitung und das Pandemie-Team informieren: 7 Hygieneregeln an der MBS
Vorab gilt: Die Schule darf nicht besucht werden, wenn trockener Husten, Fieber ab 38,0°C oder Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns vorliegen oder wenn der Kontakt zu einem mit COVID-19-Erkrankten nicht länger als 10 Tage zurückliegt. Das Kultusministerium und...

“Infodienst Eltern” – Das Kultusministerium Baden-Württemberg informiert
Mit dem "Infodienst Eltern" informiert das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport über den derzeitigen Status Quo an den Schulen in Baden-Württemberg, die "Lernbrücken" während der Sommerferien sowie über das Konzept für den Unterricht im kommenden Schuljahr...

Corona-App
Hier findet ihr die Links zum Download der Corona-Warn-App der Bundesregierung. Sie ist datenschutzrechtlich unbedenklich und dient zur Vorsorge gegen die Ausbreitung der Pandemie. Ihre Nutzung wird von uns der Marie-Baum-Schule befürworten. Link für Apple Store Link...