Willkommen an der Marie-Baum-Schule
Wir sind eine berufliche Schule mit den Profilen Biotechnologie, Gesundheit und Biologie,
Hauswirtschaft und Gastronomie. Wir unterrichten über 600 Schülerinnen und Schüler in acht Schularten.
Ob Haupt- oder Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Abitur oder Berufsausbildung –
wir fördern nachhaltig eine bunte, moderne und verantwortliche Bildung.
Informationen zum Schulbetrieb
(Stand 28.07.2022)
Laut der aktuellen Corona-Vorschriften in Baden-Württemberg bestehen in der Schule keine Testpflicht und keine Maskenpflicht mehr. Jedoch ist es unbenommen zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer eine Maske zu tragen. Nach wie vor werden die Räume werden alle 20 Minuten gelüftet.
Für aktuelle Informationen verweisen wir außerdem auf die Seiten des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und auf dessen verschiedene Newsletter für Eltern, Schüler und Lehrkräfte.
Weiterführende Hinweise zu Unterricht, Förderung, Fortbildungen und mehr finden Lehrkräfte und andere Interessierte auch auf den Seiten des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) mit regelmäßig aktualisiertem Newsletter.
Profile der beruflichen Gymnasien
In den beruflichen und wissenschaftlichen Schwerpunktfächern der Marie-Baum-Schule stehen die Natur und der Mensch im Mittelpunkt. Erfahrt mehr über unsere Profile:
Biotechnologie (BTG)
Im 3-jährigen Biotechnologischen Gymnasium erwerbt ihr neben dem Abitur (allgemeine Hochschulreife) Fachwissen über modernste naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Verfahren, die gestern noch Science-Fiction waren. Ob DNA-Analyse, GMOs oder Bio-Informatik – erfahrt mehr über die spannende Welt der Biotechnologie. (mehr lesen…)
Gesundheit (SGG)
Gesundheitswesen, Medizin und Pflege sind gerade am Wissenschaftsstandort Heidelberg mit seinen vielseitigen Kliniken Felder der Zukunft. Das 3-jahrige Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium (SGG) fördert ein zeitgemäßes und zukunftsorientiertes Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen für die eigene Gesundheit und die der Mitmenschen. (mehr lesen…)
An der Marie-Baum-Schule könnt ihr eure kreative Energie entdecken oder weiter entwickeln. Schüler:innen aller Schularten können die Wahlfächer Kunst oder Musik besuchen.
Meldet euch gleich bei der allgemeinen Bewerbung an oder schnuppert zu Beginn des Schuljahrs erst einmal herein. Egal ob ihr bereits ein Instrument spielt, schon pastellbunte Finger habt, oder noch nicht. Hier schon einmal ein Einblick in unser Tonstudio und Atelier:
BNE-Team
Bildung für nachhaltige Entwicklung – was ist das eigentlich? Hier geht’s zu unserem Video.
- BNE-Tag 2021: Über 20 Workshops, 600 SchülerInnen und 1000 gute Ideen! Zum Artikel…
- Neue Bäume für die MBS – Wir forsten das Schulgelände mir Park- und Obstbäumen auf. Zum Artikel…
- Die MBS ist eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Wir freuen uns über die Teilnahme an dem Projekt des größten deutschen Schulnetzwerks.
- Die Marie-Baum-Schule Heidelberg wird „Grenzenlos“- Kooperationsschule„. Zum Artikel…
Presse

Es geht kulinarisch zu – Tapas-Projekt in der Jahrgangsstufe 1
Vor den Osterferien begann die Planung für einen besonderen Spanischunterricht und dann, am 11. Juli 2022, wurde das „Tapas-Projekt“ endlich umgesetzt! Wir, die Schüler:innen der Spanischklassen von Frau Bley und Frau Meierhoff, fanden sich in Gruppen zusammen und...

Studienfahrten 2022 (3/3): So viel zu entdecken in Berlin (también en español)
Montag, 18.07.2022: Nachdem wir, 29 Schülerinnen und Schüler aus der J1 in Begleitung von Frau Boehme und Frau Bley, gegen 14:30 Uhr in Berlin ankamen, ging es erstmal zur East-Side-Gallery, dem längsten noch erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer. Danach konnten wir...

Studienfahrten 2022 (2/3): Schüler der 12/1, 12 /2 und 12 /4 im Allgäu mit Herrn Gorsberg und Frau Ackermann
Keine große Stadt, sondern viel Bewegung, Sport und Aktivität war das Motto auf unserer Studienfahrt nach Wertach im Allgäu. So verschlug es uns auf der gemeinsamen Reise in die luftigen Höhen des Kletterwalds am Grüntensee, in das kühle Nass beim Rafting auf der...

Studienfahrten 2022 (1/3): Klassenfahrt in den tiefen Osten nach Dresden (también en español)
Früh morgens um 5.30 Uhr trafen sich 23 Schülerinnen, ein Schüler, eine blutjunge blonde Lehrerin und ein ergrauter alter Lehrer– etwas unausgeschlafen – am Bahnhof Heidelberg. Nach reibungsloser Fahrt schlugen wir mittags in Dresden ein. Nach Bezug der tadellosen...

Die Schülerinnen der Hauswirtschaft freuen sich über ihre abgeschlossene Berufsausbildung
Nach drei Jahren Ausbildung in den Betrieben und dem Unterricht an der Marie-Baum-Schule erhielten am 19.07.2022 acht Hauswirtschafterinnen der Klasse HHB3 und vier Fachpraktikerinnen der Hauswirtschaft (Klasse SBSH) ihre Urkunden und Abschlusszeugnisse. Die...

Abiturfeier 2022: 56 Schüler*innen gehen von Bord der MS-Marie-Baum
Am 07.07.2022 konnte die Marie-Baum-Schule 56 Schüler*innen mit der allgemeinen Hochschulreife verabschieden. Dem feierlichen Defilee folgten Ansprachen der Oberstudiendirektorin Jutta Köhler sowie der Abteilungsleiterin Bärbel Staiger. Beide freuten sich über den...

Glückwünsche zur bestandenen Fachhochschulreife
Dass bei einem Abschied Tränen fließen, ist nichts Ungewöhnliches. Bei dieser Verabschiedung flossen allerdings Tränen vor Lachen. Frau Dr. Marion Goltz demonstrierte den Anwesenden am Beispiel eines Jumpsuits, wie trotz eines „individuellen“ Kleidungsstils ein...

Verabschiedung der Berufsfachschule 2022
Am Freitag, den 15.07.2022, wurden die beiden Klassen der Berufsfachschule, 2BFP2 und 2BFH2 verabschiedet. Alle Schülerinnen und Schüler haben nicht nur die Mittlere Reife geschafft, sie sind in dieser Zeit auch reifer geworden und haben nun Pläne, wie es weitergehen...

„Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst“
(Mittwoch, 13.07.22, 13 Uhr, MBS) Rund 20 Schüler*innen der Marie-Baum-Schule wurden am vergangenen Mittwoch mit der Plakette „Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst“ in ihrer Schule geehrt. Die Stimmung war feierlich, als Rektorin Jutta Köhler die Arbeit der...

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg informiert
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg informiert über den derzeitigen Status Quo an den Schulen in Baden-Württemberg und mehr. Neueste Meldungen erscheinen außerdem in den regelmäßig aktualisierten Newslettern für Schüler*innen, Eltern und...