Willkommen an der Marie-Baum-Schule
Wir sind eine berufliche Schule mit den Profilen Biotechnologie, Gesundheit und Biologie,
Hauswirtschaft und Gastronomie. Wir unterrichten über 600 Schülerinnen und Schüler in acht Schularten.
Ob Haupt- oder Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Abitur oder Berufsausbildung –
wir fördern nachhaltig eine bunte, moderne und verantwortliche Bildung.
Online-Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe am 30.März
Gegen Ende des Schuljahres werden die Kurswahlen für die Jahrgangstufe 1 und 2 der Beruflichen Gymnasien durchgeführt. Darum möchten wir auch allen Eltern die Möglichkeit geben, sich über die Regelungen zur Kurswahl und zum Abitur zu informieren.
Der Online-Informationsabend findet am 30.März um 18:00 Uhr online über Microsoft Teams statt. Sie können sich über den Zugang Ihres Kindes einwählen.
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montags bis Freitags von 09:00 – 13:00 Uhr
Informationen zum Schulbetrieb
(Stand 01.03.2023)
Mit der Aufhebung der bisherigen Corona-Verordnungen durch die Landesregierung entfallen seit dem 01.03.2023 die bisherigen Schutzmaßnahmen an allen Schulen in Baden-Württemberg. Personen mit Krankheitssymptomen sollten sich aber weiterhin krankmelden und zu Hause bleiben. Außerdem ist es unbenommen zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer eine Maske zu tragen.
Für aktuelle Informationen verweisen wir außerdem auf die Seiten des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und auf dessen verschiedene Newsletter für Eltern, Schüler und Lehrkräfte.
Weiterführende Hinweise zu Unterricht, Förderung, Fortbildungen und mehr finden Lehrkräfte und andere Interessierte auch auf den Seiten des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) mit regelmäßig aktualisiertem Newsletter.
Profile der beruflichen Gymnasien
In den beruflichen und wissenschaftlichen Schwerpunktfächern der Marie-Baum-Schule stehen die Natur und der Mensch im Mittelpunkt. Erfahrt mehr über unsere Profile:
Biotechnologie (BTG)
Im 3-jährigen Biotechnologischen Gymnasium erwerbt ihr neben dem Abitur (allgemeine Hochschulreife) Fachwissen über modernste naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Verfahren, die gestern noch Science-Fiction waren. Ob DNA-Analyse, GMOs oder Bio-Informatik – erfahrt mehr über die spannende Welt der Biotechnologie. (mehr lesen…)
Gesundheit (SGG)
Gesundheitswesen, Medizin und Pflege sind gerade am Wissenschaftsstandort Heidelberg mit seinen vielseitigen Kliniken Felder der Zukunft. Das 3-jahrige Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium (SGG) fördert ein zeitgemäßes und zukunftsorientiertes Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen für die eigene Gesundheit und die der Mitmenschen. (mehr lesen…)
An der Marie-Baum-Schule könnt ihr eure kreative Energie entdecken oder weiter entwickeln. Schüler:innen aller Schularten können die Wahlfächer Kunst oder Musik besuchen.
Meldet euch gleich bei der allgemeinen Bewerbung an oder schnuppert zu Beginn des Schuljahrs erst einmal herein. Egal ob ihr bereits ein Instrument spielt, schon pastellbunte Finger habt, oder noch nicht. Hier schon einmal ein Einblick in unser Tonstudio und Atelier:
BNE-Team
Bildung für nachhaltige Entwicklung – was ist das eigentlich? Hier geht’s zu unserem Video.
- BNE-Tag 2022: Die gesamte MBS besucht die ‚Klima-Arena‘ in Sinsheim Zum Artikel…
- BNE-Tag 2021: Über 20 Workshops, 600 SchülerInnen und 1000 gute Ideen! Zum Artikel…
- Neue Bäume für die MBS – Wir forsten das Schulgelände mir Park- und Obstbäumen auf. Zum Artikel…
- Die MBS ist eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Wir freuen uns über die Teilnahme an dem Projekt des größten deutschen Schulnetzwerks.
- Die Marie-Baum-Schule Heidelberg wird „Grenzenlos“- Kooperationsschule„. Zum Artikel…
Presse

FORUM-Vortrag über „Methoden der In-Vitro-Fertilisation“ von Dr. Zahn vom Kinderwunschzentrum Heidelberg
Das Thema „Reproduktionsbiologie“ betrifft nicht nur die Menschen, die ungewollt kinderlos bleiben (ca. 10-15 Prozent der Paare). Aufgrund der medizinischen Hoffnungen, die in die embryonalen Stammzellen gesteckt werden, hat es eine gesellschaftliche Relevanz. Wir...

Ein Magnolienbaum als Dankeschön von unseren Abiturientinnen und Abiturienten 2022
Am Dienstag, den 21.03.2023, brachte Philipp Krämer, der letztes Jahr an unserer Schule sein Abitur absolviert hat, im Namen seiner damaligen Mitschülerinnen und Mitschüler einen Magnolienbaum als Dankeschön vorbei. Der Baum wurde von Philipps damaligen Lehrerinnen...

Bäume und Bänke statt Parkplätze und Beton – Frühling auf dem neuen Schulhof!
Im Februar 2023 sind von Schülerinnen und Schülern drei Bäume auf unserem Schulhof gepflanzt worden, die der Gemeinderat uns für ein Klimaschutz Projekt finanziert hat! Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt, die uns unterstützt hat. Der Gärtner Kai Höger lieferte...

„Talent im Land“ – Zwei Schüler:innen der MBS sind mit dabei. Neue Bewerbungen bis zum 15.03.2023
Zwei Schüler*innen der MBS sind in diesem Jahr Stipendiat*in von Talent im Land. Das Programm unterstützt begabte Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft Hürden zu überwinden haben. Unsere Schülerin Haya, die die 12. Klasse...

Tag der offenen Tür 2023 an der Marie-Baum-Schule
Am 11. Februar präsentierte sich die MBS wieder allen zukünftigen Schüler:innen, die im Anschluss an dieses Schuljahr das Abitur, die Fachhochschulreife, die Mittlere Reife oder den Hauptschulabschluss erwerben möchten. Auch die Ausbildungsberufe sowie potenzielle...

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien erreicht auch die Marie-Baum-Schule. Die Klasse BKP2 backt und sammelt Spenden
„In unseren Klassen sind viele Schüler:innen mit Verwandten und Freunden in den betroffenen Gebieten, die sich große Sorgen machen. Es war uns wichtig, möglichst schnell auf die Katastrophe am 07.02.2023 zu reagieren. Und so haben wir kurz entschlossen eine Box für...

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg informiert
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg informiert über den derzeitigen Status Quo an den Schulen in Baden-Württemberg und mehr. Neueste Meldungen erscheinen außerdem in den regelmäßig aktualisierten Newslettern für Schüler*innen, Eltern und...