Willkommen
Die Marie-Baum-Schule Heidelberg ist eine berufliche Schule
mit den Profilen Biotechnologie, Gesundheit und Pflege, Hauswirtschaft und Gastronomie.
Wir unterrichten über 600 Schülerinnen und Schüler in acht Schularten.
Ob Haupt- oder Realschulabschluss, Fachhochschulreife, Abitur oder Berufsausbildung –
wir fördern nachhaltig eine bunte, moderne und verantwortliche Bildung.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg bei ihren schriftlichen Prüfungen!
INFORMATIONEN ZUM SCHULBETRIEB
(Stand 24.04.2022)
Laut der aktuellen Corona-Vorschriften besteht ab Montag, dem 25.04.2022, keine Testpflicht und weiterhin keine Maskenpflicht mehr. Jedoch ist es unbenommen zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer eine Maske zu tragen. Nach wie vor werden die Räume werden alle 20 Minuten gelüftet.
Für weitere Informationen verweisen wir außerdem auf den ‚Infodienst Schule‘ sowie auf den aktuellen Newsletter ‚SchulNews Online‘ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Profile der beruflichen Gymnasien
In den beruflichen und wissenschaftlichen Schwerpunktfächern der Marie-Baum-Schule stehen die Natur und der Mensch im Mittelpunkt. Erfahrt mehr über unsere Profile:
Biotechnologie (BTG)
Im 3-jährigen Biotechnologischen Gymnasium erwerbt ihr neben dem Abitur (allgemeine Hochschulreife) Fachwissen über modernste naturwissenschaftliche Erkenntnisse und Verfahren, die gestern noch Science-Fiction waren. Ob DNA-Analyse, GMOs oder Bio-Informatik – erfahrt mehr über die spannende Welt der Biotechnologie. (mehr lesen…)
Gesundheit (SGG)
Gesundheitswesen, Medizin und Pflege sind gerade am Wissenschaftsstandort Heidelberg mit seinen vielseitigen Kliniken Felder der Zukunft. Das 3-jahrige Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche Gymnasium (SGG) fördert ein zeitgemäßes und zukunftsorientiertes Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen für die eigene Gesundheit und die der Mitmenschen. (mehr lesen…)

An der Marie-Baum-Schule könnt ihr eure kreative Energie entdecken oder weiter entwickeln. Schüler:innen aller Schularten können die Wahlfächer Kunst oder Musik besuchen.
Meldet euch gleich bei der allgemeinen Bewerbung an oder schnuppert zu Beginn des Schuljahrs erst einmal herein. Egal ob ihr bereits ein Instrument spielt, schon pastellbunte Finger habt, oder noch nicht. Hier schon einmal ein Einblick in unser Tonstudio und Atelier:
BNE-Team
Bildung für nachhaltige Entwicklung – was ist das eigentlich? Hier geht’s zu unserem Video.
- BNE-Tag 2021: Über 20 Workshops, 600 SchülerInnen und 1000 gute Ideen! Zum Artikel…
- Neue Bäume für die MBS – Wir forsten das Schulgelände mir Park- und Obstbäumen auf. Zum Artikel…
- Die MBS ist eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Wir freuen uns über die Teilnahme an dem Projekt des größten deutschen Schulnetzwerks.
- Die Marie-Baum-Schule Heidelberg wird „Grenzenlos“- Kooperationsschule„. Zum Artikel…
Hinweise zum Schuljahr 2021/2022
2. Schul- und Hausordnung
3.1 Die 5 Hygieneregeln an der MBS im Detail.
3.2 Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
4.1 Informationen zum Datenschutz
4.2 Einwilligung Veröffentlichung von Daten
4.3 Auskunftsrechte zu persönlichen Daten
5.1 Fehlzeitenregelungen
5.2 Fehlzeitenformular
5.3 Abmeldung
6.1 Leihvertrag Endgeräte
6.2 Schulbuchleihe
7. Netiquette
Presse
Neuer Ausbildungsgang an der MBS – Fachkraft Küche1
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir ab dem Schuljahr 2022/2023 als Ergänzung zu den dreijährigen Berufsausbildungen der Gastronomie (Hotelfach, Restaurant- und Veranstaltungsservice, Koch/Köchin und Systemgastronom/in) auch den zweijährigen Ausbildungsgang...

Osteraktion der SMV
In den Tagen vor den Osterferien entdeckte man in der Schule an vielerlei Stellen kleine Osterhasen und frühlingshafte Dekoration. Die SMV war wieder am Werk. Wer wollte, konnte lieben Menschen eine Freude machen und ihnen einen Schokoladenosterhasen inklusive kleiner...

„Wie stelle ich mir eine Auferstehung vor?“ Schülerwerke werden Teil einer Ausstellung
10 Schüler*innen des katholischen Religionskurses der J2 haben sich für die Mitmachausstellung „Auferstehung um 3“ auf vielfältige Weise mit der Frage „Wie stelle ich mir eine Auferstehung vor?“ auseinandergesetzt. Herausgekommen sind Werke in Form von Bildern,...

Solidarität mit der Ukraine – die SMV verkauft selbstgebackene ‚Buchteln‘
Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle. Darum verkaufte die SMV am 31.03.2022 in den Pausen ‚Buchteln‘, ein traditionelles osteuropäisches Gebäck. Der Erlös der Einnahmen und Spenden von über 500 Euro wurde an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen...

Theatertag 2022: Die MBS bei ‚Fabian. Die Geschichte eines Moralisten‘
Nach einem Jahr Corona-Pause konnten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe am 17.03.2022 wieder eine schöne Tradition fortsetzen und das Stadttheater Heidelberg besuchen. Auf dem Spielplan stand die Inszenierung von Erich Kästners Roman ‚Fabian‘. Berlin 1931 –...

Drei zerstörte Leben – Übertreibung oder Realität?
Dienstag, der 22.2.22, war auch ein besonderes Datum für das BK 1/1 und das BK1/2 der Marie-Baum-Schule: Theaterbesuch im Nationaltheater Mannheim war angesagt. Die Bühnenversion des Romans von Fatma Aydemirs „Ellbogen“ wurde in einer Schüleraufführung am Vormittag...

Der „DGB“ und die Gewerkschaft „Nahrung-Genuss-Gaststätten“ zu Besuch in der MBS
Am 10.3.22. besuchten Teamer des „DGB“ und der Gewerkschaft „Nahrung-Genuss-Gaststätten“ die Marie Baum Schule, um unsere Auszubildenden der Gastronomiebetriebe und der Hauswirtschaft über Rechte und Pflichten der Arbeitgeber in der Ausbildung zu informieren Wichtige...

Was haben Friedrich Ebert und unser Schulort Heidelberg gemein?
Richtig, der erste demokratisch gewählte Reichspräsident der Weimarer Republik war gebürtiger Heidelberger, geboren in der Paffengasse. Nach seiner Schul- und Ausbildungszeit folgte eine ungewöhnliche Karriere und ein rasanter Aufstieg in der SPD bis hin zum...

Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg informiert
Mit dem dem "Infodienst Schule" sowie dem aktuellen Newsletter „SchulNews online“ informiert das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport über den derzeitigen Status Quo an den Schulen in Baden-Württemberg und das Konzept für den Unterricht im aktuellen...