Jugendsozialarbeit

Maike Kempe (Jugendagentur Heidelberg eG)
Die Jugendsozialarbeit wird in enger Kooperation mit den Lehrkräften und Schulleitung durchgeführt und bietet sozialpädagogische Hilfen zur Begleitung und Unterstützung der Schüler*innen auf ihrem Weg in ein eigenständiges Leben an. Dabei zielt die darauf ab, eine Integration in der Schule und im sozialen Umfeld zu fördern, Ausgrenzung entgegenzuwirken und die Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen.
Eine vertrauensvolle Anbindung ist dabei die grundsätzliche Voraussetzung, um mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen an ihrer beruflichen und sozialen Reife zu arbeiten. Dahingehend arbeiten wir unter dem Grundsatz der Freiwilligkeit des Beratungsangebots. Wir leisten Unterstützungs-, Krisen- und Motivationsarbeit, ebenso wie eine intensive Netzwerkarbeit mit Klassenlehrer*innen, Familien und anderen Institutionen des Hilfe- und Übergangsystems und bieten Zeit für gemeinsame Überlegungen.
Die Beratungsthemen sind vielfältig und richten sich nach dem individuellen Bedarf der Schüler*innen.
Inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit sind beispielsweise:
- Fragen zur Berufs- und Lebensplanung
- Familiäre, soziale oder finanzielle Probleme
- Verselbständigung der Schüler*Innen in ein eigenständiges Leben
- Schulische Probleme
- Schulmüdigkeit und Schulschwänzen
- Drohender Schulverweis
- Probleme im Sozialverhalten
- Gesundheitsfragen oder psychische Belastungen
Individuelle Hilfen können sein:
- Einzelgespräche
- Begleitung und Hilfestellung in Lernphasen
- Gespräche unter Einbeziehung von Lehrer*innen, Schulleitung, Eltern
- Vermittlung zu weiterführenden Hilfs- und Beratungsstellen (z.B. Schuldnerberatung, Asyl-Arbeitskreis, psychotherapeutische Einrichtungen u.a.)
- Vermittlung/ Begleitung zur Beratung durch die Agentur für Arbeit
- Hilfen im Bewerbungsprozess
- Praktikumsbetreuung (in Ausnahmefällen)
- Vermittlung zu Lernbegleitungen
- Abstimmung mit weiteren Ämtern, Behörden oder der Jugendgerichtshilfe
Zusammen wollen wir herausfinden wie und wo Begleitung gebraucht wird und erarbeiten gemeinsam die Schritte zu den individuellen Zielen, ganz nach unserem Motto: beraten, begleiten, stärken.
Kontaktdaten:
Maike Kempe
M.A. Bildungswissenschaften
Mobil: 0157 38148096
kempe@jugendagentur-heidelberg.de
Ausführliche Informationen zum Angebot der Jugendagentur:
www.jugendagentur-heidelberg.de
Informationen zur Schulsozialarbeit in Heidelberg:
www.heidelberg.de
Weitere Informationen könnt ihr auf der Seite der Schulsozialarbeit der Stadt Heidelberg finden.