Das BNE-Team stellt sich vor:
Bildung für nachhaltige Entwicklung!
Was ist eigentlich nachhaltig? Und was tun wir?
Mitmachen beim BNE-Team lohnt sich! Themen wie ökologisch nachhaltige Entwicklung, die gerechte Verteilung von Ressourcen und unsere Zukunft überhaupt spielen nicht nur in den täglichen Nachrichten eine Rolle, sondern werden bei uns fächerübergreifend in sämtlichen Schularten unterrichtet. Um den globalen Fragestellungen noch intensiver nachzugehen, wurde das BNE-Team von interessierten Schüler*innen und Kolleg*innen gegründet. Natürlich freuen wir uns immer über neue Ideen und neue Mitstreiter*innen – schreibt uns an BNE@mbs-hd.de
Keep on rocking!
Ein paar Highlights unserer Projekte…
BNE beim „Weltspiel“ im Wirtschaftslehreunterricht der HOGA-Klassen
Themen wie ökologisch nachhaltige Entwicklung, die gerechte Verteilung von Ressourcen und unsere Zukunft überhaupt spielen nicht nur in den täglichen Nachrichten eine Rolle, sondern werden an der MBS fächerübergreifend in sämtlichen Schularten unterrichtet. Im...
BNE-Netzwerkschulen Heidelbergs treffen sich in der Marie-Baum-Schule
Seit über 15 Jahren engagieren wir uns an der MBS beim Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Diese Arbeit ist unterstützt von der Stadt Heidelberg, die regelmäßig zu Treffen einlädt, an denen wir uns mit anderen BNE-Schulen austauschen können. Diesmal fand...
Kultusministerin Theresa Schopper besucht SchülerInnen der MBS auf der BUGA in Mannheim
Am 17. April kam Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper zur Bundesgartenschau nach Mannheim und informierte sich an den aktiven Lern-Stationen unserer SchülerInnen zu unserem Klima-Projekt. Vorbereitet wurde das Ganze durch die Klasse BKP 1.1, die von...
Ein Magnolienbaum als Dankeschön von unseren Abiturientinnen und Abiturienten 2022
Am Dienstag, den 21.03.2023, brachte Philipp Krämer, der letztes Jahr an unserer Schule sein Abitur absolviert hat, im Namen seiner damaligen Mitschülerinnen und Mitschüler einen Magnolienbaum als Dankeschön vorbei. Der Baum wurde von Philipps damaligen Lehrerinnen...
Bäume und Bänke statt Parkplätze und Beton – Frühling auf dem neuen Schulhof!
Im Februar 2023 sind von Schülerinnen und Schülern drei Bäume auf unserem Schulhof gepflanzt worden, die der Gemeinderat uns für ein Klimaschutz Projekt finanziert hat! Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt, die uns unterstützt hat. Der Gärtner Kai Höger lieferte...