Am Dienstag, den 3. Dezember 2024, wurde unsere Schule mit dem ersten Platz des Heidelberger Präventionspreises ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2009 jährlich vergeben und möchte allen Projekten und Initiativen in Heidelberg, die sich mit Prävention befassen, eine öffentliche Plattform geben. Im Fokus stand in diesem Jahr das Thema „Demokratie und Prävention“. Von der Preisvergabe berichtete auch die Rhein-Neckar-Zeitung unter dem Titel „So stark ist die Heidelberger Zivilgesellschaft“ in ihrer Ausgabe vom 5. Dezember 2024.

In einer feierlichen Zeremonie im Palais Prinz Carl überreichte Markus Lautenschläger den mit 2000 Euro dotierten Preis. Die Marie-Baum-Schule und Hotelfachschule überzeugte die Jury mit ihrem Engagement, Räume zu schaffen, in denen Schülerinnen und Schüler ihre Meinung frei entwickeln und kritisches Denken fördern können.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Angelika Sauer, Lehrerin für GGK und Englisch, die die Bewerbung für unsere Schule eingereicht hat. Mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen zum Thema „Demokratieförderung“ leistete sie selbst einen großen Beitrag zum Erreichen des ersten Platzes. Angelika Sauer: „Wir müssen mit dieser Thematik raus aus dem Schulhaus. Das Thema Demokratie muss für unsere Schülerinnen und Schüler im Alltag mehr erlebbar werden.“

Unser weiterer Dank gilt allen Lehrkräften unserer Schule, die sich für Demokratie einsetzen und unseren Schülerinnen und Schülern demokratisches Handeln vorleben – sei es durch große oder kleine Aktionen. Gemeinsam gestalten wir eine starke Schulgemeinschaft und fördern eine lebendige Demokratie.